„Mein zentrales Anliegen ist, körperliche Prozesse in meine Bilder miteinzubeziehen, um Körper und Geist als gleichwertig zu verbinden.“
Johannes Lothar Schröder:
abhängen
Bilder und Gefühle verwerfen
Publikation
Dieter Rühmann
Annegret Soltau
Boris Nieslony
336 Seiten mit zahlreiche Abbildungen
Format 21 x 21 cm
Gebunden, Fadenheftung
ConferencePoint Verlag
ISBN 978-3-936406-61-0
Euro 39,90
Annegret Soltau besucht sich selbst
Verewigt in Lüneburg
In Annegret Soltaus Geburtsstadt Lüneburg gibt es nun eine Bronzebüste der Künstlerin zu sehen:
an der Ausstellungshalle KulturBäckerei
Dorette von Stern Strasse 2
21337 Lüneburg
Mit Dank an das Kunstarchiv der Sparkassenstiftung
Büste geschaffen von der Bildhauerin Barbara Westphal (Foto: Enno Wallis)
WHITEHOTMAGAZINE
Interview
„Meine direkte Selbstdarstellung wurde als anstößig empfunden“: Interview mit Annegret Soltau von NINA MDIVANI, Februar 2022.
Photo Paris
Interview
Pascale Krief führt ein Interview mit Annegret Soltau (Video in Englisch/Französisch).
Künstler-Gespräch mit Dr. Ingrid Pfeiffer, Schirn Kunsthalle
Annegret Soltau in der Galerie Beckers
Wie nur Wenige ist Dr. Ingrid Pfeiffer, Kuratorin an der Schirn Kunsthalle Frankfurt, eine Spezialistin für das künstlerische Werk von Frauen der Moderne. Sie traf sich mit Annegret Soltau in der Ausstellung KörperSPRACHE zu einem Gespräch.
Digitale Führung durch die Ausstellung „KörperSPRACHE“
Annegret Soltau in der Galerie Beckers
Digitale Führung (Video) durch die Ausstellung mit Curator Francesco Colli.
ARTMAPP Magazine
Publikation
Körperlandschaften“ – ein Artikel über die vergangene Ausstellung KörperSPRACHE in der Galerie Beckers.
Zum digitalen ARTMAPP Magazine
Seite 160–165,
Edition „Selbst“ Seite 139
Der Körper als Material:
Ein Interview mit Annegret Soltau
Die bildende Künstlerin Annegret Soltau spricht mit Millie Walton über Mutterschaft, Brutalität und körperliche Erfahrung (Text: englisch)
I Love Women in Art
Janine Mackenroth & Bianca Kennedy
Hardcover, Silberfolienprägung, 224 Seiten
ISBN 978-3-9821741-1-2
Erhältlich unter www.100womenartists.com
Mayfair Art Weekend Interview
Annegret Soltau in der Galerie Richard Saltoun
Annegret Soltaus Ausstellung Spider ist die erste Einzelausstellung in London und die erste mit der Galerie Richard Saltoun. MAW Projekt Manager Cherie Silver befragt die Künstlerin zu ihrem experimentellen und investigativen Ansatz ihrer Kunst und Identität.
Annegret Soltau:
Ich war total suchend
Ein abgebrannter Bauernhof in der Elbmarsch war der Ort der Kindheit von Annegret Soltau. Sie kam am Kriegsende zur Welt und lebte in ärmlichen Verhältnissen bei Großmutter und Onkel. Von der Mutter, die sich der unehelich geborenen Tochter schämte, erhielt sie weder Umsorgung noch Liebe. Einzig der Dorflehrer erkannte Annegrets Intelligenz und ihre künstlerischen Fähigkeiten. Er setzte sich dafür ein, dass sie gegen den Willen der Familie eine weiterführende Schule besuchen durfte. Trotz ihrer Schüchternheit, der Einsamkeit und dem Unverständnis des Umfeldes gelang es ihr eine Ausbildung zu bekommen und im Anschluss verbrachte sie ein Jahr in England. Schließlich erreichte sie es, an der Kunstakademie aufgenommen zu werden, wobei sie dann gleich unter drei Hochschulen wählen konnte.
Der Bildhauer Baldur Greiner erzählt in zahlreichen anrührenden Episoden den Entwicklungsweg seiner Frau mit allen Hindernissen und Schwierigkeiten, ebenso den einschneidenden und schrecklichen Erfahrungen, die auch Impuls für ihren späteren Kunstausdruck werden. Man lernt begreifen, wie Annegret Soltau in ihrem Werk die Empfindungen bändigt, einspannt und vernäht. Die Fäden und Linien werden zu Lebensspuren, die das Selbst nicht mehr verhüllen, sondern total offenlegen.
Illustrierte Biografie, Erzählt von Baldur Greiner, Hardcover, 116 Seiten
Weststadt Verlag 2013, ISBN 978-3-940179-17-3
Biografisches Portrait:
„60 Jahre und ein bisschen weiser“
In meiner Kindheit hat mich der Mangel geprägt. Im Vergleich zu früher erscheint mir mein Leben heute in jeder Beziehung erfüllt, fast so, als dürfte ich jetzt die Kehrseite der Medaille erleben. Diese Prägung war so enorm, dass das, was ich heute bin, ganz viel damit zu tun hat. Auch die Einsamkeit, die ich in meiner Kindheit oft erfahren habe, finde ich in meinem Künstlerinnendasein wieder.
Does art have to be beautiful?
Ein Portrait über Annegret Soltau
Director Gérard Schwarz von vollbild audiovisuell traf sich mit Annegret Soltau in ihrem Atelier. Das Ergebnis ist ein ganz persönliches Portrait der Künstlerin.
Vertretende Galerien
Galerie Anita Beckers, Frankfurt, Deutschland
Richard Saltoun Gallery, London, England
„Wenn ich das Gesicht aus meinem Portrait herausreiße, ist es nicht der Aspekt der Zerstörung, der mich interessiert, vielmehr bin ich auf der Suche nach neuen Bedeutungen und signifikanten Verbindungen“