„Ich nehme mich selbst zum Modell, weil ich mit mir am weitesten gehen kann.“

Aktuelle Ausstellungen & Neuigkeiten

Gesampelte Gestalten

mit Anys Reimann

29. August 2025  –   18. Oktober 2025
Kunstverein Gera
Markt 8/9
07545 Gera, DE

Vernissage:
Donnerstag, 28. August 2025 19:00

STAND UP! Feministische Avantgarde Werke aus der SAMLUNG VERBUND

5. Juli 2025  –   28. September 2025
SPRENGEL MUSEUM
Kurt-Schwitters-Platz
30169 Hannover, DE

XCHANGE

Kuratoren: Jeanine Passgang & Enno Wallis

7. Juni 2025  –   14. September 2025
Schloss Köthen
Schlossplatz 5
06366 Köthen, DE

Our Voices. Auf den Spuren Bildender Künstlerinnen. 75 Jahre Deutscher Künstlerbund

Kuratorin: Dr. Almut Hüfler

24. Mai 2025  –   14. September 2025
Wilhelm-Hack-Museum
Berliner Str. 23
67059 Ludwigshafen am Rhein, DE

The Story That Never Ends. Die Sammlung des ZKM

5. April 2025  –   20. September 2025
ZKM
Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe, DE

Vernissage:
Samstag, 5. April 2025 18:00

Motherhood

5. April 2025  –   14. September 2025
Kunsthalle Karlsruhe @ ZKM
Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe, DE

Vernissage:
Samstag, 5. April 2025 11:30

WIR. Der Körper als Zeichen

23. Februar 2025  –   7. September 2025
Kunstmuseum Mühlheim an der Ruhr
Synagogenplatz 1
45468 Mülheim an der Ruhr, DE

Vernissage:
Samstag, 22. Februar 2025 18:00

„Mein zentrales Anliegen ist, körperliche Prozesse in meine Bilder miteinzubeziehen, um Körper und Geist als gleichwertig zu verbinden.“

Seit den 1970er-Jahren erregt Annegret Soltaus Kunst Aufsehen. Galt Soltau trotz ihrer kunsthistorischen Bedeutung lange Zeit als Geheimtipp, zählt ihr Werk heute zu den wichtigsten Positionen feministisch inszenierter Fotografie und Body Art. Das Städel Museum widmet ihr erstmals eine Retrospektive mit über 80 Arbeiten: von Zeichnungen über erweiterte Fotografie und Video bis hin zu Installationen.

Im Video zur Ausstellung geben Annegret Soltau und die Kuratorin Svenja Grosser Einblicke in ihre Zusammenarbeit, die zentralen Themen und die Besonderheiten in Soltaus Werk.

 

Feministische Pionierin Annegret Soltau
Reportage

Arte TV
3 min
08.05.2025

Verwegen. Mutig. Radikal.
Künstlerinnen der Feministischen Avantgarde

Dokumentarfilm

Dokumentation aus Gesprächen mit 16 Künstlerinnen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Ungarn, Kroatien, Frankreich und den Vereinigten Staaten, die von ihrem Privatleben, vom Kunstbetrieb und von der Aufbruchsstimmung der feministischen Avantgarde in den 1970ern erzählen. mehr

 

Regie: Susanne Riegler

Deutschland 2024
87 min

Trailer

ALLEINSEIN (tausendundeinenacht), 1977-1983
Neuerwerbung

Annegret Soltaus Werk Alleinsein (tausendundeinenacht), 1977-1983 wurde kürzlich vom Centro de Arte Contemporanea Inhotim erworben.

Centro de Arte Contemporanea Inhotim
Povoado Inhotim – R. B, 20
Conceicao do Itaguá, Brumadinho
MG, 32497-142
Brasilien

Courtesy: Richard Saltoun Gallery, London / Rome / New York

VATERSUCHE
Publikation

Hrsg. von: Stephan Mann
Text von: Francesco Colli
160 Seiten
2024

edition clandestin, Biel
978-3-907262-69-6 (ISBN)
hier bestellen

 

 

FETT
Magazin

04/2024

hier bestellen

Annegret Soltaus Werkkomplex ab 1977
Publikation

von:
Kaj Häuser
46 Seiten
2024

GRIN Verlag
978-3-3890-1756-2 (ISBN)
mehr

 

Annegret Soltau: Körper, Kunst, Karriere
Podcast

Herausgegeben von:
Deutsche Fotografische Akademie
53:54 min
10.07.2024

SELBST 1-3 (1975)
Neuerwerbung

Annegret Soltaus Werk Selbst 1-3wurde kürzlich von The Metropolitan Museum of Art erworben.

The Metropolitan Museum of Art
1000 5th Ave,
New York, NY 10028
USA

Courtesy: Richard Saltoun Gallery, London / Rome / New York

Interview

Im Rahmen der Ausstellung Stadt der Fotografinnen. Frankfurt 1844-2024. mehr

KUNSTFORUM INTERNATIONAL No. 295
Publikation

Great Mother Artists?

von:
Sabine Kampmann
S. 120-131
2024

 

 

SELBST (1975)
Neuerwerbung

Annegret Soltaus Werk Selbstwurde kürzlich von The Morgan Library erworben.

The Morgan Library
225 Madison Avenue
New York, NY 10016
USA

Courtesy: Richard Saltoun Gallery, London / Rome / New York

SELBST – IN BALDUR (1977/79)
Neuerwerbung

Annegret Soltaus Werk Selbst – in Baldurwurde kürzlich von The National Gallery Washington erworben.

The National Gallery
Constitution Ave. NW,
Washington, DC 20565
USA

Courtesy: Galerie Anita Beckers, Frankfurt am Main

ICH SCHLAFEND (1977-78)
Neuerwerbung

Annegret Soltaus Werk Ich schlafend wurde kürzlich vom MoMa New York erworben.

Museum of Modern Art
11 W 53rd St,
New York, NY 10019
USA

Courtesy: Richard Saltoun Gallery, London / Rome

Foto: Nina Mößle

Mit fast 80 plötzlich berühmt: Fotografin Annegret Soltau auf der Paris Photo
Radiobeitrag

Herausgegeben von:
Friederike Hoffmann
5:06 min
10.11.2023

Deutschlandfunk Kultur

THE INTERVIEW IN|DEEDS: WHO IS … Annegret Soltau
Interview

Das Interviewportal für Protagonisten der Kunstszene DEEDS.WORLD bildet zusammen mit der Kunstausstellungsplattform ART@Berlin, der Kunstzeitung DEEDS.NEWS, dem Nachrichtenportal www.deeds.news und dem virtuellen Showroom für Kunst aus Galerien ART COMPASS das mittlerweile umfangreichste Medienportfolio zur Beschaffung vielfältiger Informationen von und über Galerien, Kunstmuseen, Kultureinrichtungen und Kunstausstellungen in Berlin. DEEDS.NEWS informiert Sie noch umfassender – über ausgewählte Veranstaltungen, Termine oder Neuigkeiten auf nationaler und internationaler Ebene.

Beyond Matter, Within Space: Curatorial and Art Mediation Techniques on the Verge of Virtual Reality
Publikation

Herausgegeben von:
Lívia Nolasco-Rózsás & Marianne Schädler
576 Seiten
2023

Hatje Cantz Verlag
978-3-7757-5616-7 (ISBN)
mehr

 

Interior Scroll Online Reading Group
Lesung

30/04/2023 17 Uhr(GMT)
via Google Meet

Interior Scroll ist eine kostenlose monatliche Online-Lesegruppe, die sich der feministischen Avantgarde widmet und von Autorin Rachel Ashenden moderiert wird.
In Folge 2 geht es um ‚Annegret Soltau: I was on a quest‘ von Baldur Greiner.

Hier anmelden

Courtesy: Richard Saltoun Gallery, London / Rome

Centre Pompidou
Neuerwerb

Das Werk von Annegret Soltau, Schwanger I (1978), wurde kürzlich vom Centre Pompidou in Paris erworben. Die Arbeit ist ein außergewöhnliches Beispiel für Soltau’s grundlegender Technik, das Vernähen von Fotos und die Auseinandersetzung mit dem Thema Frau und dem weiblichen Körper.

mehr

courtesy: Richard Saltoun Gallery, London / Rome

Michel Poivert: Contre-culture dans la photographie contemporaine
Publication

Les Éditions Textuel
Paris, 2022
ISBN: 978-2-84597-869-0

mehr

Haare sind alles
Publikation

Der Tod der jungen Iranerin Mahsa Amini hat die Geste des Haareschneidens als Protestaktion internationalisiert. Wir überdenken die Beziehung von Frauen zu Haaren und ihre Symbolik…

mehr

Ilka Wonschik: Echo of Memories
Publication

Memories are an unavoidable element in the relations between Israel and Germany. How do artists from both countries deal with this topic? Is it possible for them, despite their sometimes traumatic past, to develop a shared remembering? This book presents 15 Israeli, German and Palestinian artists who use kinetics, painting, performance, installation, sculpture, or video art to explore the complex topic of art and memory. more

428 pages, softcover
139 illustrations
2022

Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
978-3-95565-563-1 (ISBN)

Johannes Lothar Schröder:
abhängen
Bilder und Gefühle verwerfen
Publikation

Dieter Rühmann
Annegret Soltau
Boris Nieslony

336 Seiten mit zahlreiche Abbildungen
Format 21 x 21 cm
Gebunden, Fadenheftung
ConferencePoint Verlag
ISBN 978-3-936406-61-0
Euro 39,90

mehr

Annegret Soltau besucht sich selbst
Verewigt in Lüneburg

In Annegret Soltaus Geburtsstadt Lüneburg gibt es nun eine Bronzebüste der Künstlerin zu sehen:

an der Ausstellungshalle KulturBäckerei
Dorette von Stern Strasse 2
21337 Lüneburg

Pressetext

Mit Dank an das Kunstarchiv der Sparkassenstiftung

Büste geschaffen von der Bildhauerin Barbara Westphal (Foto: Enno Wallis)

WHITEHOTMAGAZINE
Interview

Meine direkte Selbstdarstellung wurde als anstößig empfunden“: Interview mit Annegret Soltau von NINA MDIVANI, Februar 2022.

Mehr

Photo Paris
Interview

Pascale Krief führt ein Interview mit Annegret Soltau (Video in Englisch/Französisch).

Trans formations: control and freedom through collage
The architectural Review

There are many lessons of collection, construction and disassembly to be learned from trans collage.

Show

Künstler-Gespräch mit Dr. Ingrid Pfeiffer, Schirn Kunsthalle
Annegret Soltau in der Galerie Beckers

Wie nur Wenige ist Dr. Ingrid Pfeiffer, Kuratorin an der Schirn Kunsthalle Frankfurt, eine Spezialistin für das künstlerische Werk von Frauen der Moderne. Sie traf sich mit Annegret Soltau in der Ausstellung KörperSPRACHE zu einem Gespräch.

Video ansehen

 

 

Digitale Führung durch die Ausstellung „KörperSPRACHE“
Annegret Soltau in der Galerie Beckers

Digitale Führung (Video) durch die Ausstellung mit Curator Francesco Colli.

Ansehen

 

 

ARTMAPP Magazine
Publikation

Körperlandschaften“ – ein Artikel über die vergangene Ausstellung KörperSPRACHE in der Galerie Beckers.

Zum digitalen ARTMAPP Magazine
Seite 160–165,
Edition „Selbst“ Seite 139

Der Körper als Material:
Ein Interview mit Annegret Soltau

Die bildende Künstlerin Annegret Soltau spricht mit Millie Walton über Mutterschaft, Brutalität und körperliche Erfahrung (Text: englisch)

Mehr lesen

I Love Women in Art
Janine Mackenroth & Bianca Kennedy

100 Künstlerinnen vorgestellt von Frauen aus Kunst und Kultur – mit Annegret Soltau.

Hardcover, Silberfolienprägung, 224 Seiten
ISBN 978-3-9821741-1-2

Erhältlich unter www.100womenartists.com

Mayfair Art Weekend Interview
Annegret Soltau in der Galerie Richard Saltoun

Annegret Soltaus Ausstellung Spider ist die erste Einzelausstellung in London und die erste mit der Galerie Richard Saltoun. MAW Projekt Manager Cherie Silver befragt die Künstlerin zu ihrem experimentellen und investigativen Ansatz ihrer Kunst und Identität.

Mehr lesen

 

Annegret Soltau:
Ich war total suchend

Ein abgebrannter Bauernhof in der Elbmarsch war der Ort der Kindheit von Annegret Soltau. Sie kam am Kriegsende zur Welt und lebte in ärmlichen Verhältnissen bei Großmutter und Onkel. Von der Mutter, die sich der unehelich geborenen Tochter schämte, erhielt sie weder Umsorgung noch Liebe. Einzig der Dorflehrer erkannte Annegrets Intelligenz und ihre künstlerischen Fähigkeiten. Er setzte sich dafür ein, dass sie gegen den Willen der Familie eine weiterführende Schule besuchen durfte. Trotz ihrer Schüchternheit, der Einsamkeit und dem Unverständnis des Umfeldes gelang es ihr eine Ausbildung zu bekommen und im Anschluss verbrachte sie ein Jahr in England. Schließlich erreichte sie es, an der Kunstakademie aufgenommen zu werden, wobei sie dann gleich unter drei Hochschulen wählen konnte.
Der Bildhauer Baldur Greiner erzählt in zahlreichen anrührenden Episoden den Entwicklungsweg seiner Frau mit allen Hindernissen und Schwierigkeiten, ebenso den einschneidenden und schrecklichen Erfahrungen, die auch Impuls für ihren späteren Kunstausdruck werden. Man lernt begreifen, wie Annegret Soltau in ihrem Werk die Empfindungen bändigt, einspannt und vernäht. Die Fäden und Linien werden zu Lebensspuren, die das Selbst nicht mehr verhüllen, sondern total offenlegen.

Illustrierte Biografie, Erzählt von Baldur Greiner, Hardcover, 116 Seiten
Weststadt Verlag 2013, ISBN 978-3-940179-17-3

Biografisches Portrait:
60 Jahre und ein bisschen weiser“

In meiner Kindheit hat mich der Mangel geprägt. Im Vergleich zu früher erscheint mir mein Leben heute in jeder Beziehung erfüllt, fast so, als dürfte ich jetzt die Kehrseite der Medaille erleben. Diese Prägung war so enorm, dass das, was ich heute bin, ganz viel damit zu tun hat. Auch die Einsamkeit, die ich in meiner Kindheit oft erfahren habe, finde ich in meinem Künstlerinnendasein wieder.

Weiter lesen

Does art have to be beautiful?
Ein Portrait über Annegret Soltau

Director Gérard Schwarz von vollbild audiovisuell traf sich mit Annegret Soltau in ihrem Atelier. Das Ergebnis ist ein ganz persönliches Portrait der Künstlerin.

Vertretende Galerien

Galerie Anita Beckers, Frankfurt, Deutschland

Richard Saltoun Gallery, London, England

„Wenn ich das Gesicht aus meinem Portrait herausreiße, ist es nicht der Aspekt der Zerstörung, der mich interessiert, vielmehr bin ich auf der Suche nach neuen Bedeutungen und signifikanten Verbindungen“